Liebe Braut, lieber Bräutigam,
ich bin Stefanie Frädrich und ich bin Eure Rednerin, wenn es um einzigartige Trauungen und wunderschöne Zeremonien geht.
Ich bin seit 2014 in der Hochzeitsbranche tätig und bin mit Herz und Seele der Profi an Eurer Seite.
Meine wichtigsten Werte im Leben: "Lebe, Liebe, Lache" finden sich auch immer in meinen Traureden wieder. Denn genau darum geht es doch! Oder?
Um Euer Leben, dass Ihr schon eine Zeit lang gemeinsam meistert und auskostet.
Um Eure Liebe, die nur Ihr auf eine ganz besondere Weise füreinander fühlt.
Um Euer Lachen, dass Euch immer wieder zusammenführt und stark macht.
Genau deshalb seid Ihr hier und möchtet Eure Liebe allen anderen zeigen und Eure Liebe zelebrieren und manifestieren.
Natürlich kann man genau das in einer freien Trauung so wunderbar und einzigartig, wie Ihr als Paar seid, umsetzen.
Kostenloses Erstgespräch
Ihr möchtet wissen, wie ich so bin? Wie sich meine Stimme anhört und ob wir zueinander passen? Wie ich genau Trauungen plane, Eure Rede schreibe und und und? Hier könnt Ihr all Eure Fragen unverbindlich stellen. Wir treffen uns ganz unkompliziert via Zoom, Skype oder FaceTime.
Vorbereitung Eurer Trauzeremonie
Wie stellt Ihr Euch Eure Trauung vor? Sehr zeremoniell oder eher locker. Was ist der Unterschied und wie gestalten wir den Ablauf Eurer Freien Trauung? Soll es ein Ritual geben und was sollen Eure Liebsten eigentlich über Euch hören? Hier klären wir ganz individuelle Fragen für Eure Trauzeremonie.
Intensives Traugespräch
Eure Liebe. Eure Geschichte. Ihr erzählt und ich schreibe mit. Hier dürft Ihr in Euren Erinnerungen schwelgen und mir alles über Euch und Eure Beziehung erzählen. Natürlich besprechen wir auch, was in die Rede darf und was vielleicht eher unter uns bleiben sollte.
Kreation der Hochzeitsrede
Nachdem ich Euch, Eure Liebe und Eure Geschichte kennenlernen durfte, beginnt für mich der kreative Prozess: das Schreiben Eurer individuellen Traurede. Dieser Part nimmt die meiste Zeit der eigentlichen Freien Trauung ein. Was soll ich sagen? Ich leg dann mal los.
Erstellung eines Ablaufplans
Hier ist nicht der Ablaufplan für Euren Hochzeitstag gemeint, sondern der Ablaufplan für Eure Freie Trauzeremonie. Wer kommt wann und steht oder sitzt wo? Welche Seite? Welches Lied? Was machen wir beim Auszug? Welcher Auszug? ;-)
Wir überlassen nichts dem Zufall!
Eure Freie Trauung
Euer Hochzeitstag. Eure Trauung. Endlich ist es soweit. Alles startet mit Eurem JA-Wort. Ihr dürft aufgeregt sein und nasse Hände haben. Euer Herz darf springen, aber nur vor Glück. Und Ihr dürft Euch auf eine Trauzeremonie von ca. 30 - 45 min freuen. Je nachdem wir Ihr es Euch wünscht.
Rituale
Bei einer freien Trauung kann man mit Ritualen seiner Persönlichkeit noch mehr Ausdruck verleihen und die Zeremonie noch einzigartiger gestalten. Gemeinsam finden wir sicher ein wunderschönes Ritual für Euch.
Technik
Euer JA wollen alle hören! Natürlich auch in der letzten Reihe und draußen bei Wind und Wetter. Doch die Deko soll natürlich nicht darunter leiden. Keine Sorge! Ich verbinde Ästhetik mit professioneller Technik. Ihr müsst Euch um nichts weiter kümmern.
andere Dienstleister
Da ich auch Hochzeitsplanerin bin, habe ich ein großes und wirklich wunderbares Netzwerk aus allen möglichen Dienstleistern. Ob Musikerin, Fotografin, Brautauto, DJ oder Floristin. Ich kann Euch die passenden Profis empfehlen.
Leider ja. Denn eine Freie Trauung ist, genauso wie die kirchliche Trauung, nicht rechtswirksam. Wer also ganz offiziell, mit allen Rechten und Pflichten vor dem Staat und dem Gesetz verheiratet sein möchte, muss sich auch beim Standesamt trauen lassen.
In Kombination mit der Freien Trauung ist es jedoch egal, ob Ihr vor oder nach der Freien Trauung zum Standesamt geht. Manche Paare denken, dass ihnen das besondere Gefühl, das Kribbeln, abhanden kommt, wenn sie sich vorher schon standesamtlich trauen lassen und holen diesen offiziellen Schritt dann in der Woche nach der Freien Trauung nach.
Viele Paare möchten allerdings vorher alles rechtmäßig und rechtwirksam haben und lassen sich dann 1 Woche oder 1 Tag vor dem großen Hochzeitstag standesamtlich trauen.
Ob Ihr da Eure Trauzeugen und die engste Familie mitnehmt oder nur zu zweit hingeht, ist ganz allein Euch überlassen. Alles ist möglich!
Nein! Die Bezeichnung "Freie Trauung" nimmt keinen Bezug zu "unter freiem Himmel" (wie viele denken), sondern zur freien Gestaltung der Zeremonie. Hier darf alles so sein, wie Ihr es Euch wünscht. Ihr müsst Euch dabei an keinerlei Regeln oder Vorgaben halten. Die Freie Trauung darf sogar jeder durchführen, also auch Familienmitglieder, liebe Freunde, freie Theologen oder eben freie Redner und Rednerinnen. Das dürft Ihr ganz allein entscheiden.
Wer, wo, wann? Alles frei - bei einer Freien Trauung. ;-)
Witzigerweise höre ich diese Bedenken sehr oft. Aber fragt man das auch einen Pfarrer oder Priester? Die kirchliche Trauung ist schließlich auch nicht rechtswirksam und "offiziell", sondern ein Bekenntnis vor Gott und zum Einholen von Gottes Segen. Religiösen Menschen ist dies also für den eigenen Glauben und das eigene Befinden sehr wichtig.
Genauso wichtig und einen hohen Stellenwert kann die Freie Trauung einnehmen, denn hier sind vielleicht nicht Gott und das Gesetz die hohe Instanz, jedoch Eure allerliebsten Menschen - Eure Familien, Eure Freunde, Enge Bekannte, echte Lieblingsmenschen. All diese sind Zeugen Eures JA-Wortes und Eurer Liebe. Was kann es denn Schöneres geben?